Album: Electric Stories

Electric Stories / Sebastian Gahler

Sebastian Gahler

Erscheinungsdatum: 25. Okt 2024
Nach dem großen Erfolg seines letzten Albums (über 8 Mio. Streams) veröffentlicht der bekannte deutsche Jazz-Keyboarder Sebastian Gahler sein neues Album »Electric Stories«.
Es bietet groovebasierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht sein Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler. Gahler wechselt vom klassischen Flügel zu einer regelrechten Festung aus Vintage-Keys und Synthesizern. Auf dem Album spielt er mit dem New Yorker Posaunisten Andy Hunter (Snarky Puppy). Die Klangkulisse ist inspiriert vom Groove-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in denen Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und in die Fußstapfen von Pionieren wie Herbie Hancocks bahnbrechendem Album »Head Hunters« (1973) tritt.
Komplettiert wird das Album durch ein hochkarätiges Ensemble von Ausnahmemusikern: Niklas Schneider am Schlagzeug, Nico Brandenburg am E-Bass, Martin Feske an der E-Gitarre und - als Gast auf fünf Stücken - Denis Gäbel von der HR-Big Band am Tenorsaxophon.
Electric Stories / Sebastian Gahler

Ensembles und Musiker*innen:

Electric Stories

Sebastian Gahler
Sebastian Gahler
Piano, Keyboard
Nico Brandenburg
Nico Brandenburg
Kontrabass, E-Bass
Denis Gäbel
Denis Gäbel
Saxophon

Nach dem großen Erfolg seines letzten Albums (über 8 Mio. Streams) veröffentlicht der bekannte deutsche Jazz-Keyboarder Sebastian Gahler sein neues Album »Electric Stories«.

Es bietet groovebasierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht sein Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler. Gahler wechselt vom klassischen Flügel zu einer regelrechten Festung aus Vintage-Keys und Synthesizern. Auf dem Album spielt er mit dem New Yorker Posaunisten Andy Hunter (Snarky Puppy). Die Klangkulisse ist inspiriert vom Groove-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in denen Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und in die Fußstapfen von Pionieren wie Herbie Hancocks bahnbrechendem Album »Head Hunters« (1973) tritt.

Komplettiert wird das Album durch ein hochkarätiges Ensemble von Ausnahmemusikern: Niklas Schneider am Schlagzeug, Nico Brandenburg am E-Bass, Martin Feske an der E-Gitarre und - als Gast auf fünf Stücken - Denis Gäbel von der HR-Big Band am Tenorsaxophon.

Wir setzen Cookies und Analyse-Tools ein. So stellen wir sicher, dass unsere Webseite gut aussieht und funktioniert. Detaillierte Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.

OK