Ensembles mit Frank Gratkowski

Saxophon, Klarinette
Neben der Tätigkeit als Solist in verschiedensten internationalen Klein- und Großformationen (Grubenklang Orchester, Klaus König Orchester, Musikfabrik NRW, Tony Oxley Celebration Orchestra, WDR Rundfunk Orchester, C. A. M. R., WDR Big Band, Italian Instabile Orchestra, Bik Bent Braam, Georg Graewe Quartet, etc. ) gibter seit 1990 Solokonzerte. Er war mit seinem Soloprogramm 1990 Preisträger des Wettbewerbes "Musik Kreativ". (CDs "Artikulationen I" 1991 und "Artikulationen II" 2002). Mit dem Soloprogramm ist er seit 1999 jährlich auf ausgedehnten USA-Tourneen.
Seit 1991 arbeitet er mit dem Pianisten Georg Graewe - Duo CD "VicissEtudes" - zusammen (seit 1999 auch als Trio mit Paul Lovens, Schlagzeug, - CD "Quicksand" oder dem Bassisten John Lindberg-CD "Arrears"). 1995 gründete er das Frank Gratkowski Trio mit dem New Yorker Schlagzeuger Gerry Hemingway und dem Kölner Bassisten Dieter Manderscheid (CDs "Gestalten" und "The Flume Factor"), welches seit 2000 mit dem holländischen Posaunisten Wolter Wierbos zum Quartett erweitert ist (CDs "Kollaps", "Spectral Reflections", "Facio").
Seit 1991 arbeitet er mit dem Pianisten Georg Graewe - Duo CD "VicissEtudes" - zusammen (seit 1999 auch als Trio mit Paul Lovens, Schlagzeug, - CD "Quicksand" oder dem Bassisten John Lindberg-CD "Arrears"). 1995 gründete er das Frank Gratkowski Trio mit dem New Yorker Schlagzeuger Gerry Hemingway und dem Kölner Bassisten Dieter Manderscheid (CDs "Gestalten" und "The Flume Factor"), welches seit 2000 mit dem holländischen Posaunisten Wolter Wierbos zum Quartett erweitert ist (CDs "Kollaps", "Spectral Reflections", "Facio").